Kategorie: Defender 90 Td5

Dies war mein erster Landy. Nach ca. 6 Monaten Suche fand ich ihn und durfte mich als zweiter Besitzer eintragen.

Daten: Land Rover Defender 90 Station Wagon, MY 2004 (BJ 2003)
Motor: Td5 (5 Zylinder Turbodiesel, 2,5 Liter, Pumpe-Düse System, 90 kW)
Antrieb: 5-Ganggetriebe R380 mit Untersetzungsgetriebe LT230, permanenter Allradantrieb mit Mitteldiffernetialsperre

Der Land Rover Td5 mit neuen LED-Leuchten vom Scheinwerfer LUXX.

Es werde (neues) Licht!

Wie war das? „Der Schuster hat die schlechtesten Leisten“? Da handele ich mit den besten LED-Leuchten, habe aber an meinem Auto die Beleuchtung vernachlässigt. Nun, so ganz ist das auch nicht richtig, aber nach...

Der Nolden NCC AR116 Rückfahrscheinwerfer LED.

Gutes Licht ist nicht nur nach vorne wichtig

Ärgert ihr Euch auch regelmäßig über funzeliges Licht Eures Rückfahrscheinwerfers? Schon im Alltag kommt bei originalen Rückfahrscheinwerfern kaum Leistung. Und das nicht nur beim Land Rover Defender, sondern auch bei den meisten anderen Fahrzeugen....

Defender Reibscheibe und Homokinet

Ein paar neue Teile für den 90er

Der Verschleiß kündigte sich über ein zunehmendes Schlagen im Antriebsstrang an. Bei jedem Lastwechsel gab es ein saftiges Rumms. Als das Schlagen noch nicht so stark war, begaben wir uns schon an die Suche....

Verschränkungstest bei re-suspension.

Verschränkungstest

Verschränkung ist im Gelände wichtig. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich zwar einer Differenzialsperre den Vorzug geben, dennoch schadet es nicht, möglichst viel Verschränkung zu haben. Ende 2014 wollte es ein Kumpel wissen....

Td5 Kardangelenk, defekt

Neue Kardangelenke für den Td5

Zum zweiten mal Stand ein Austausch der Kardangelenke an. Die Notwendigkeit des Austauschs hat sich durch ein Schlagen im Antriebsstrang bei Lastwechseln und einem immer wieder auftretendes, metallisches Schleifgeräusch angekündigt. Sieht man sich das...